Die Gleitzonenrechner bzw. Midijobrechner berechnen den Nettolohn sowie die Sozialabgaben bei Midijobs (Übergangsbereich) für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
|
![]() | TOP ▲ |
Die Gleitzonenrechner für 2021 und 2022 berechnen den Nettolohn und die Lohnsteuer bei Midijobs (450 Euro - 1.300 Euro). Ab Oktober 2022 liegt die Grenze bei 1.600 Euro. Auch bei fehlender Aufstockung der Rentenbeiträge des Arbeitnehmers werden die Rentenpunkte ab dann auf Basis des Bruttolohns errechnet. In 2013 bis Juni 2019 lag die so genannte Gleitzone zwischen 450 Euro und maximal 850 Euro monatlich. Jobs, welche auf dieser Basis abgerechnet werden, werden auch Midijob genannt. Insofern handelt es sich bei dem Rechner auf dieser Seite um einen Midijob-Rechner. Im Gegensatz zu Midijobs liegt die obere Grenze bei Minijobs bzw. bei einer geringfügigen Beschäftigung bei 450 Euro bzw. 520 Euro ab Oktober 2022. Zur Brutto-Netto-Berechnung für entsprechende Löhne kann dieser Minijobrechner verwendet werden. Für Gehälter über 1.300 Euro bzw. 1.600 Euro kann auch folgender Lohnsteuerrechner genutzt werden.
Zeitraum | Minijob | Gleitzone / Übergangsbereich | Formel SV-Brutto Übergangsbereich |
---|---|---|---|
bis 30.06.2019 | bis 450 Euro | 450,01 Euro | F*450+([850 |
ab 01.07.2019 | bis 450 Euro | 450,01 Euro | F*450+([1300 |
ab 01.10.2022 | bis 520 Euro | 520,01 Euro | F*520+([1600 |
Jahr | Faktor |
---|---|
2019 | 0,7566 |
2020 | 0,7547 |
2021 | 0,7509 |
2022 | 0,7509 |
Okt. | 0,7009 |
Arbeitnehmer entrichten in der sogenannten Gleitzone reduzierte Beiträge zu den Sozialversicherungen, welche bis zur 1.300 Euro (bzw. 1.600 Euro ab Okt. 2022) - Grenze für Midi-Jobs progressiv bis zum Normaltarif ansteigen. Der Gleitzonenrechner berücksichtigt bei der Berechnung der Abgaben die Besonderheiten in der Pflegeversicherung für das Bundesland Sachsen bzw. den Zuschlag, falls der Beschäftigte kinderlos und über 23 Jahre alt ist. Für entsprechende Jahre werden Steuern, SV-Abzüge und Netto auch ohne Gleitzonenregelung berechnet. Hat ein Arbeitnehmer etwa 2 Beschäftigungsverhältnisse (z.B. mit Bruttolohn über 1.100 Euro/M und 900 Euro/M), so liegt er in der Summe außerhalb des Gleitzonenbereichs. Der Rechner ersetzt in keinem Fall eine Lohnabrechnung und soll nur einen ersten Überblick über die Abzüge bei den Sozialversicherungsbeiträgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber geben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Die Gleitzonenberechnung erfolgt nach einer speziellen Formel, durch welche ein fiktiver Lohn bestimmt wird, welcher als Grundlage für die Höhe der Sozialabgaben dient.
Die folgenden weiteren Rechengrößen wurden für 2022 verwendet:
Rentenversicherung: 18,60%
Arbeitslosenversicherung: 2,4%
Pflegeversicherung: 3,05%
Krankenversicherung: 14,6% + Zusatzbeitrag
Faktor F: 0,7509
Für 2021 wurde ein Faktor F von 0,7509 und für 2020 von 0,7547 berücksichtigt.
Seit Juli 2019 lautet die Formel zur Ermittlung des beitragspflichtigen Einkommens BE:
BE=F * 450 + ([1.300/(1.300-450)] - [450/(1.300-450)] * F) * (Arbeitslohn - 450)
Die Formel zur Errechnung der beitragspflichtigen Einnahmen lautete bis Juni 2019:
BE=F * 450 + ([850/(850-450)] - [450/(850-450)] * F) * (Arbeitslohn - 450)
Für Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberanteile änderte sich zu einer normalen Abrechnung nichts.
Ab Oktober 2022 gelten andere Berechnungsregeln, welche die Arbeitnehmer weiter entlasten und den Arbeitgeber hingegen mehr belasten. Die Formel zur Ermittlung des beitragspflichtigen Einkommens für AN und AG zusammen lautet dann.
BE = F x 520 + (1600/1600-520 - 520/1600-520 x F) x Arbeitslohn - 520)
F= 0,7009
Die Aufteilung der Sozialversicherungsbeiträge erfolgt nach einer weiteren Formel.
Neben dem Midijobrechner und dem erwähnten Minijobrechner gibt es auf diesen Seiten auch einen Lohnrechner für das Steuerjahr 2022 oder einen Stundenlohnrechner und Akkordlohnrechner.